Anfang der 90er bekam man nach geleistetem Zivildienst eine finanzielle Abfindung. Für einen Menschen Anfang Zwanzig war das damals eine Menge Geld. Ich beschloss damit eine Reise, in die mir fremdeste Gegend der Welt zu unternehmen. So kam es zu einem fünf Monate dauernden Aufenthalt im faszinierenden Asien. Dort war alles so anders: die Menschen, die Kultur und auch die Medizin; so begann ich mich für traditionelle Medizinarten Asiens zu interessieren. ( ;
Einige Jahre später, 1995 begegnete ich das erste Mal Luisa Holler – einer Heilpraktikerin, die sich über viele Jahrzehnte mit den verschiedensten Arten alter asiatischer Medizinrichtungen beschäftigt hat, fundiert durch Studienaufenthalte in Taiwan. Tief beeindruckt von dem, was sie mit sogenannter Alternativmedizin jenseits der Schulmedizin erreichen konnte, begann ich mich noch intensiver mit den Philosophien alter asiatischer Medizin zu beschäftigen.
Den praktischen Anfang machte dann das Studium der Chinesischen Medizinphilosophie und Ausbildung in der Fußreflexzonenmassage bei Luisa Holler in Bad Reichenhall am „Zentrum für Gesundheit“, die auf dem Gebiet der Fußreflexzonentherapie eine Berühmtheit im süddeutschen Raum ist. Gelehrt wird die taiwanesische WRO-SHR-Methode, die vor allem therapeutisch eingesetzt wird.
Es folgten viele Jahre des Studiums der Akupunktur und der TCM am Ausbildungszentrum Ost der AG TCM „Shou Zhong“ in Berlin (Gründer ist Andreas Noll), wo ich durch eine hervorragende Lehrerschaft in den verschiedensten Chinesischen Medizinausrichtungen wie auch in verschiedensten Methoden der Akupunktur ausgebildet wurde. Folgende Methoden standen zum Beispiel auf dem Lehrplan: die Theorie der „Fünf Elemente“, die Einteilung in „Zang Fu“, dem Denken im System der "Sechs Schichten" oder in der Theorie der „Japanischen Leitbahntherapie“.
Im Jahr 2007 legte ich schließlich die Prüfung zum Heilpraktiker ab.
Nach Abschluss der Ausbildung wurde ich eingeladen, im Lehrambulatorium zu assistieren, was ich sehr gerne mehrere Jahre bei meinem Mentor Achim Wypler tat. Das Unterstützen der Studenten war auch für mich eine sehr lehrreiche Zeit.
Jedes Jahr nehme ich an Fortbildungen in ganz Europa teil, um mein Wissen zu erweitern. So kommen zu meiner Praxis immer wieder neue Methoden wie zum Beispiel die der Schädelakupunktur oder Praxisseminare bei Prof. Dr. Wu Jie aus Chengdu, China, der Partneruniversität der Schule „Shou Zhong", hinzu.
Ab 2009 begann eine sehr intensive Ausrichtung zu einem der Ursprünge der Philosophie der chinesischen Medizin: Der Lehre der „10 Himmelsstämme und 12 Erdenzweige“. Joan Duveen ist auf diesem Gebiet der größte lebende Meister in Europa – es vergeht kein Jahr, in dem ich nicht zwei bis drei Seminare bei ihm in Holland oder England besuche, um mein Wissen zu vertiefen. Die Lehre der „Stämme und Zweige“ ist eine sehr umfangreiche Philosophie, die es ermöglicht, sehr präzise zu diagnostizieren und zu behandeln. Erst wenn man die Philosophie der Akupunktur begriffen hat, kann man dieses Wissen in eine gute Behandlung übertragen.
Da die Chinesische Medizin viele Jahrtausende alt ist und einen entsprechend großen Wissensschatz umfasst, gibt es viel zu lernen. Alte Quellen wie „Der Gelbe Kaiser“ aber auch Interpretationen wie die von Jeffrey Yuen oder Heiner Frühauf sind daher meine Dauerlektüre.
Nach einigen Jahren des Praktizierens als Heilpraktiker in Friedrichshain, Schöneberg, im Wedding und in Nepal eröffnete ich 2009 meine eigene Praxis. Gemäß der chinesischen Tradition, einer Praxis einen eigenen Namen zu geben, habe ich meine Praxis „TianGan DiZhi“ (Himmelsstämme und Erdenzweige) genannt – einerseits, um den Schwerpunkt meines Diagnose- und Behandlungsansatzes zu verdeutlichen und zum anderen aus Dankbarkeit gegenüber Joan Duveen, der mich an diesem wertvollen Wissen teilhaben lässt.
Das TCM-Sozialforum ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit Akupunktur und ähnlichen Therapien Menschen in Notsituationen zu helfen.
Ich bin Gründungsmitglied und Ansprechpartner für Volontäre, zudem war ich mehrmals in Nepal, um zu behandeln und auszubilden.
Nepal ist das Schwerpunktland unseres Tuns. Durch das verheerende Erdbeben Anfang 2015 ist die Not des bettelarmen Landes noch größer geworden. Während die Hilfsgelder von großen Organisationen und Staaten nur schleppend und teilweise bei den Menschen ankommen, erreichen unsere Spenden Dank unserer Partner vor Ort schnell und direkt zu 100% die Betroffenen. Die Menschen in Nepal sind sehr dankbar für jede Hilfe, die durch Ihre Spende ermöglicht wird.
Außerdem kooperieren wir mit anderen Hilfsorganisationen und behandeln auch in Deutschland zum Beispiel Flüchtlinge mit Akupunktur. Mehr Informationen finden Sie unter: www.tcm-sozialforum.org
Arne Schubert-Schulze
www.neuephysio.de
Navin Sarup
www.lasselos.de
Weitere KollegInnen, die bei uns in der Praxis Einzeltherapien oder Gruppenstunden anbieten, finden Sie unter:
Renate Ilg
… ist Heilpraktikerin. Ich empfehle Frau Ilg seit vielen Jahren, falls jemand eine Kollegin sucht, die mit Chinesischen Kräuter arbeitet. Frau Ilg hat auf diesem Gebiet Erfahrungen aus über 30 Jahren praktischer Anwendung.
Renate Ilg
Möckernstraße 66
10965 Berlin-Kreuzberg
030 - 694 1005
Barbara Schröder
… ist ebenfalls Heilpraktikerin. Seit vielen Jahren bildet sich Frau Schröder auf dem Gebiet der Stämme und Zweige weiter. So hat sie einen sehr ähnlichen Therapieansatz wie ich. Falls Sie eine Akupunkteurin in Potsdam suchen, kann ich sie sehr empfehlen.
Barbara Schröder
Dortustraße 56
14467 Potsdam
0331 - 702 6597
www.akupunkturpraxis-potsdam.de
Praxis Renate Czech
… die Praxis von Renate Czech und Team bietet seit über 20 Jahren ein großes Angebot an Physiotherapie, Naturheilkunde, Osteopathie, Yoga, Reha-Sport und vielem mehr. Vor vielen Jahren habe ich hier meine Tätigkeit als Heilpraktiker begonnen. Einige Stunden in der Woche behandele ich hier nach wie vor meine Stammpatienten.
Praxis Renate Czech
Osloer Strasse 109
13359 Berlin-Wedding
030 -4943004
heilpraktikerintensivausbildungen.de
Berliner Schule für Heilkunde seit 1985 – Intensivkurse zur Vorbereitung auf die Heilpraktikerüberprüfung. Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit möglich.
Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V.
Tim Ahlers
Heilpraktiker
Samariterstraße 16
10247 Berlin
Telefon 030-60 92 97 64
Mobil 0151-111 978 37
Termine können Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag zwischen 9 und 21 Uhr vereinbart werden. Gerne biete ich auch am Samstag Termine zwischen 9 und 15 Uhr an.
Zur Terminvereinbarung rufen Sie mich einfach an, senden Sie mir eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular.